Wir bewahren Geschichte im Bild
Die Peter Bock-Schroeder Collection widmet sich der Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des fotografischen Erbes von Peter Bock-Schroeder (1913–2001), einem der bedeutenden deutschen Fotojournalisten des 20. Jahrhunderts.
Bock-Schroeder lehnte inszenierte Bilder ab und konzentrierte sich auf die dokumentarische Darstellung des menschlichen Alltags.
Über uns
Seine Fotografien erzählen von Menschen in Zeiten des Umbruchs: vom Wiederaufbau nach dem Krieg, vom Leben hinter dem Eisernen Vorhang und von der stillen Würde des Alltäglichen.
Jedes Bild ist ein Stück Geschichte, entstanden mit journalistischer Präzision, ethischer Haltung und der Empathie eines Humanisten.
Unsere Aufgabe
Unsere Mission ist es, das Werk von Peter Bock-Schroeder zu erhalten, zu erforschen und zugänglich zu machen, für Forschung, Museen, Sammler und die Öffentlichkeit.
Unsere Arbeit umfasst:
Provenienzpflege: Jedes Werk wird katalogisiert und authentifiziert.
Archivierung: Negative werden hochauflösend gescannt, um sie dauerhaft zu sichern.
Kuratierte Ausstellungen: Museale Präsentationen machen das Werk weltweit sichtbar.
Forschung & Bildung: Kooperationen mit Universitäten und Archiven fördern die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Bock-Schroeders Werk.
Wer wir sind
Die Collection Bock-Schroeder wurde von Jans Bock-Schroeder, dem Sohn des Fotografen, gegründet.
Gemeinsam mit Kuratoren, Historikern und Archivaren arbeitet er daran, das Werk seines Vaters als Teil des kulturellen Erbes zu bewahren.
Unser Team steht für Authentizität, Präzision und Verantwortung im Umgang mit historischem Bildmaterial.
Unsere Haltung
Wir glauben an die Wahrheit im Bild.
Peter Bock-Schroeder verstand Fotografie als Aufgabe, als Akt des Sehens ohne Manipulation.
Wir handeln transparent, um Vertrauen zu schaffen.
Wir arbeiten präzise, um Authentizität zu sichern.
Wir kommunizieren respektvoll, um Mensch und Geschichte gerecht zu werden.
Jedes Bild, das wir bewahren, erzählt eine Geschichte, die nicht verloren gehen darf.
Forschung, Partnerschaften & Kooperation
Wir arbeiten international mit Museen, Universitäten, Galerien und Privatsammlern zusammen, um Wissen zu teilen und Bildarchive für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich zu machen.